Sonstiges

Montag, 14.11.2022

Berberhilfe LA e.V. zum Empfang des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder geladen

Zu einem Empfang des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder für verdiente Bürgerinnen und Bürger, am Montag, 14.11.2022 waren auch zwei Vertreter der Berberhilfe Landshut e.V. geladen.

In seiner Ansprache schwärmte der Ministerpräsident nicht nur von der Schönheit Bayerns und der hohen Lebensqualität im Raum Niederbayern im Speziellen.

Er betonte besonders das hohe Engagement von ehrenamtlichen Helfern aus allen Bereichen wie Rettungsdienst, den sozialen Diensten, wie sie die Berberhilfe für sozial schwache und obdachlose Menschen stellt, oder auch den Traditions- und Kulturvereinen.

Überall engagieren sich Bürgerinnen und Bürger in ihrer Freizeit und stemmen so pro Jahr Arbeitsstunden im monetären sechsstelligen Bereich, den Städte und Kommunen personell und finanziell somit nicht stemmen müssen.

Für diese Solidarität an der Gesellschaft bedankte sich der Ministerpräsident und widmete diesen Abend stellvertretend allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern.

Von links: Julia Pomarius – Markus Söder – Katja Wendt

Donnerstag 21.07.2022

Am 21.07.2022 durften Mitglieder der Berberhilfe LA e.V. am Empfang für die “Helferinnen und Helfer in der Corona-Pandemie” teilnehmen – eingeladen wurde vom Bayerischen Landtag und der Bayerischen Staatsregierung.  

Diese tolle Einladung haben wir Rosi Steinberger (MdL – Bündnis 90 / Die Grünen) zu verdanken, sie hat uns für diese Veranstaltung im Park des Neuen Schlosses Schleißheim in Oberschleißheim vorgeschlagen.  

Es war ein wunderschöner Empfang und wir durften Ilse Aigner (MdL – Präsidentin des Bayerischen Landtags) und Markus Söder (MdL – Bayerischer Ministerpräsident) persönlich kennenlernen.  

Liebe Frau Steinberger – vielen Dank, dass Sie uns diese Teilnahme ermöglicht haben!

Von links: Astrid Kindsmüller + Mohammad Alali

24.06.2022

Eine sehr nette Geste … vielen Dank!!!

Am Freitag früh (24.06.2022) erreichte uns ein Anruf der Mitarbeiter der Debeka Versicherung. Diese hatten vor ihren Geschäftsräumen am Dreifaltigkeitsplatz einen Geldbeutel gefunden und kontaktierten uns, da sich darin ein Ausweis der Berberhilfe mit Namen unseres Klienten befand.

Dieser war überglücklich, sein Portmonee mit allen Karten und Dokumenten wieder zu haben – sogar eine kleine Geldspende wurde von den Mitarbeitern der Debeka Versicherung reingelegt!

Im Namen unseres Klienten bedanken wir uns ganz herzlich für diese nicht selbstverständliche Geste und wünschen den Mitarbeitern der Debeka alles Gute!  

Das Berberhilfe-Team  

Februar 2022

Grüne besuchen Vereinszentrale der Berberhilfe e.V.

„Die Berberhilfe hilft dort, wo viele wegschauen“. Grüne besuchen Vereinszentrale der Berberhilfe e.V.

Tobias Weger-Behl, Regine Keyßner, 2. Vorsitzender Michael Kaindl

https://gruene-fraktion.la/die-berberhilfe-hilft-dort-wo-viele-wegschauen-gruene-besuchen-vereinszentrale-der-berberhilfe-e-v

Der derzeitige Standort der Berberhilfe wird sehr gut angenommen. Doch die Nutzung der Räume an der Klötzlmüllerstraße, in denen die Berberhilfe einen sozialen Treffpunkt mit Kleiderkammer und Lebensmittelausgabe anbietet, endet voraussichtlich zum Jahresende. Damit steht auch das Fortbestehen des Vereins auf der Kippe. Einige Stadträt*innen der Grünen trafen sich kürzlich mit den beiden Vereinsvorsitzenden Astrid Kindsmüller und Michael Kaindl in der Vereinszentrale der Berberhilfe, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. Für Tobias Weger-Behl, Stadtrat und Mitglied des Sozialausschusses ist gerade die Niederschwelligkeit des Angebots wichtig: „Im Gespräch mit den beiden Vorsitzenden der Berberhilfe, wurde sehr deutlich, dass obdachlose und wohnungslose Menschen hier nicht nur mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt werden, sie finden unkompliziert Hilfe in einer aufgeschlossenen Atmosphäre, die ihnen das Gefühl gibt, akzeptiert zu sein.“

Ebenso sieht es Stadtratskollegin Regine Keyßner und lässt keinen Zweifel daran, dass die Stadt alle Hebel in Bewegung setzen sollte, um die Weiterarbeit des Vereins zu ermöglichen. „Mit der Berberhilfe würde ein gut angenommenes und wichtiges Angebot für diese Menschen in Landshut wegfallen. Soweit darf es nicht kommen. Deshalb ist es wichtig, dass die Stadt den Verein bei der schwierigen Suche nach neuen Räumen aktiv unterstützt oder aber doch noch einmal über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit der „Berberhilfe Landshut e.V.“ im Nikolausheim nachdenkt“, betont Stadträtin Regine Keyßner, Mitglied im Sozialausschuss. Schließlich sei das Fortbestehen der Berberhilfe davon abhängig; einem Verein, der im Ehrenamt und mit einem großartigen Engagement dort hilft, wo viele wegschauen.

24.09.2021  

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen bei der Berberhilfe LA e.V.

Die Mitglieder der Berberhilfe Landshut e.V. trafen sich am Freitag, 24.09.2021 im Vereinslokal, der Sportgaststätte „Zum 09er Wirt“ zur Mitgliederversammlung. Neben verwaltungstechnischen Dingen wie den Kassen- oder Vorstandsberichten wurden auch die Einzel-Erfolge bei der Rehabilitierung oder signifikanten Verbesserung von Einzel-Schicksalen vorgestellt. Die Covid-19-Pandemie hatte natürlich starke Beeinträchtigungen bei der Handlungsfähigkeit der einzelnen Tätigkeitsfelder mit sich gebracht. Die Auswirkungen der Pandemie sind hierbei besonders in der stark steigenden Zahl der zu betreuenden Klienten spürbar. Allein die Corona-Jahre 2020 / 2021 sorgten für einen Anstieg der zu betreuenden Personen von rund 79%. Erfreulich an dieser Stelle ist die ebenso stetig wachsende Anzahl an Mitglieder. So verzeichnet die Berberhilfe im aktuellen Jahr 84 Mitglieder, mit einem ehrenamtlichen Einsatz von durchschnittlich 930 Stunden pro Monat. Auf der Tagesordnung stand weiterhin die Wahl des gesamten Vorstandes … diese musste in 2020 aufgrund der Pandemie-Einschränkungen vertagt werden.
In einer offenen Wahl wurde Astrid Kindsmüller einstimmig als 1. Vorsitzende bestätigt. Neu, jedoch trotzdem einstimmig, wurde Michael Kaindl als 2. Vorsitzender gewählt. Als 3. Vorsitzender, ebenfalls einstimmig gewählt, konnte Lorenz Kindsmüller bestätigt werden. Die weiteren Positionen des gesamten Vereinsvorstands, alle einstimmig gewählt oder bestätigt, wurden wie folgt vergeben: Katja Wendt (Kassenwart), Silke Baumgärtner (Schriftführerin), Stefan Teiber (Beisitzer), Josef Emeneth (Beisitzer) und Julia Pomarius (Beisitzer).Der neue Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf die kommenden Aufgaben. Kindsmüller: „Wir haben natürlich einige Vorstellungen und Ideen und wollen diese weiterhin umsetzen. Der Verein liegt uns sehr am Herzen und wir hoffen, ihn weiter positiv zu entwickeln.“

Hintere Reihe von links: Julia Pomarius, Josef Emeneth, Katja Wendt, Stefan Teiber, Silke Baumgärtner

Sitzend von links: Lorenz Kindsmüller, Astrid Kindsmüller, Michael Kaindl

März 2021

Der liebe Bernhard Fleischmann hat uns gemeinsam mit NIEDERBAYERN TV Deggendorf-Straubing besucht und über unser Handeln sowie eine tolle Aktion des Augustiner in Landshut an der St. Martins-Kirche berichtet.

Noch einmal vielen Herzlichen Dank Allen Beteiligten!

Den Bericht gibt’s unter:

https://deggendorf.niederbayerntv.de/mediathek/94799/

18.12.2020

Kommentare sind geschlossen.